Sobald sich der Alltag in der Öffentlichkeit wieder normalisiert hat, werden wir die neuen Termine bekannt geben.
Bleiben Sie gesund!
Die Vorträge finden in Romy's Fahrschule,
Lindenstraße 21 - 72658 Bempflingen statt.
Sobald Sie sich mit Namen, Adresse und Telefonnummer angemeldet haben, ist Ihr Platz reserviert, diese Anmeldung verbindlich und kann nur kostenfrei bis drei Tage vor Beginn storniert werden.
Hunde dürfen nur nach Absprache mitgebracht werden.
Wir wollen das Leben von Hunden schöner machen. Daher werden jeweils 5,- € direkt im Tierheim in Kroatien gespendet und persönlich abgegeben. Wir wollen vor Ort helfen und unterstützen, damit geholfen werden kann, bevor Probleme entstehen.
Wir freuen uns auch über nicht mehr gebrauchte Artikel, da wir diese sammeln, im Auto transportieren und persönlich abgeben werden.
Hundeerziehung - mehr als nur Kommandos
12. März 2020 : 18 - 20 Uhr
Referentin - Stephanie Küster
Wenn es im Alltag mit einem Hund nur auf Kommandos ankommen würde, dann bräuchte man gar keinen Hundetrainer. Das Internet ist voll mit Rückrufvorlagen und anderen Tipps... Allerdings funktioniert es meist nur ohne Ablenkung, denn auch ein Hund ist ein Lebewesen, das mehr als nur konditioniertes Verhalten braucht.
Außerdem beruhen viele Erziehungstipps leider immer noch auf der Grundlage von veralteten, selbst ernannten Rudeltheorien, die genauso haarsträubend wie falsch sind.
Ein Verhalten zu interpretieren sagt in der Regel mehr über die Denkweise des Menschen aus, als über den Hund.
Daher ist es wichtig, sich mal wieder auf die Grundlagen der Biologie zu beziehen, und die Dinge so zu betrachten, wie sie nun mal sind.
Lösungen kommen da wie von selbst, und statt Kampf um den sogenannten Gehorsam, entsteht ein wertvolles Miteinander.
Teilnahmegebühr: 20,- € pro Person
Welpenschule -
spielerisch lernen im Schlaf
Ein guter Start ins Leben,
Vortrag Frühjahr 2020 18 - 20 Uhr
- Referentin: Stephanie Küster
Sooo viel Neues, gleich am Anfang...
Ein wichtiger Vortrag für alle Welpenbesitzer oder jene, die es werden möchten.
Bei diesem Vortrag geht es nicht ums Training, sondern um wertvolle Tipps zum harmonischen Miteinander, die sofort in den Alltag integriert werden können, damit ein entspanntes und glückliches Leben möglich ist.
Außerdem bietet der Vortrag eine gute Grundlage, um das Training besonders effektiv gestalten zu können.
Teilnahmegebühr: 20,- € pro Person
Man muss zuerst das Herz gewinnen, bevor man Leistungen abverlangen kann!
(Beziehung vs. Erziehung)
2020 - Referentin: Stephanie Küster
Ob ein Hund in sein neues Zuhause einzieht oder jemand gerne das Fundament seiner Hund - Mensch Beziehung verbessern möchte...
Dieser Vortrag ist eine hervorragende Gelegenheit, die Beziehung auf eine sichere Bindung und somit auf die schönste aller Grundlagen anzuheben.
Wahre Liebe können wir sehr gut von unseren Hunden lernen, aber schlechte Vorbilder und alte Gewohnheiten machen es uns manchmal schwer, aus dem Teufelskreis auszubrechen.
Bedienen sich Menschen doch nur allzu gern der Manipulation in Form von Bestechung und Bestrafung, um schnell ein gewünschtes Ziel zu erreichen, so macht eine sichere Bindung viele Trainingspraktiken unnötig und Erfolge möglich.
Teilnahmegebühr: 20,- € pro Person
Gesundheit beginnt im Napf
in Planung 2020 - Referentin: Regina Nerz
Der Hype über gesunde Ernährung macht auch vor unseren vierbeinigen Freunden nicht halt. Und tatsächich ist es so, dass eine artgerechte Ernährung die beste Gesundheitsprophylaxe ist. Auf dem Markt erscheinen immer neue Futtermittel und Zusätze, die uns suggerieren, dass das Beste gerade gut genug für unseren Hund ist.
Was aber ist denn nun das "Beste" für unseren Hund? Wie sieht es in Wahrheit aus mit den Tierfuttermitteln?
Dieser Vortrag gibt Antworten auf folgende Fragen:
Jeder Teilnehmer erhält ein ausfürhliches Skript.
Teilnahmegebühr: 25,- € pro Person
Physio to go (Workshop)
Gesunde Haltung = Gesundes, freundliches Verhalten
2020 - Referentin: Stephanie Küster
Jeder zweite Hund in Deutschland hat mittlerweile Probleme mit dem Bewegungsapparat. Oftmals zu spät erkannt, können irreparable Schäden entstehen. Durch rechtzeitiges Erkennen, können Sie helfen, Problematiken gar nicht erst entstehen zu lassen oder so zu unterstützen, dass ihr Hund noch lange Freude an der Bewegung hat.
Der Workshop führt Sie ein wenig in die Welt der Anatomie, um danach in der Praxis das Auge besser sehen zu lassen, was im Grunde genommen täglich vor Ihnen läuft.
Dazu bekommen Sie wertvolle Tipps zum gezielten Muskelaufbau der Schwachstellen und zur Entspannung überlasteter Körperstrukturen.
Teilnahmegebühr: 25,- € pro Person
...ich bin dann mal weg
(Kontrollieren des Jagdverhaltens)
2020
Das unerwünschte Jagdverhalten ist eines der Verhaltensweisen, die Hundehalter, Jäger und Nicht-Hundehalter richtig verzweifeln lassen. Jeder aus wahrscheinlich einem anderen Grund, aber dennoch mit dem gleichen Ziel: Jagen unerwünscht.
Druck erzeugt immer Gegendruck, und daher ist es wichtig nach freundlichen Möglichkeiten Ausschau zu halten, die den Hund veranlassen da zu bleiben oder freudig zurück zu kommen.
Teilnahmegebühr: 20,- € pro Person
Traumatisierte Hunde
2020 - Referentin: Stephanie Küster
Sie trainieren und trainieren, aber in bestimmten Situationen zeigt sich dennoch kein Erfolg...
Dann könnte ein Trauma die Ursache sein.
Symptome können sein - Hunde...
Natürlich sollte immer die Gesundheit im Vordergrund stehen und vom Tierarzt abgeklärt sein, ob körperliche Beeinträchtigungen vorliegen!
Der Vortrag soll Klärung bringen, warum traumatisierte Hunde sich anders verhalten, und wie wir einen Zugang bekommen, um den Alltag wieder angenehmer zu erleben.
Teilnahmegebühr: 20,- € pro Person
Ängstliche Hunde - Silvester naht...
Vortrag am 7. November 2019 - Referentin: Stephanie Küster
Die Angst sollte nie größer sein, als die Freude am Leben. Daher ist es besonders am Anfang wichtig, Vertrauen in die eigene Stärke und zu seinen Menschen zu entwickeln und zu wissen, dass sie sicher sind.
Angst entsteht oftmals durch Hilflosigkeit oder wenn man einer Siutation ausgeliefert ist. Alle Jahre wieder steht Silvester vor der Tür. Für viele Hunde ist das jedoch nur die Spitze des Eisbergs und kann, rechtzeitig erkannt, zu einem guten Start ins neue Jahr werden.
Es ist viel wichtiger, Deinen Hund zu verstehen, als zu erziehen!
Denn nur, wenn Du verstehst, welche Bedürfnisse Dein Hund hat und warum er tut was er tut, kannst Du wirklich etwas verändern.
Ein Hund hat doch nur sich selbst, um seine Gefühle auszudrücken... Passt daher gut auf Euch und Eure Hunde auf und kommt gut ins Neue Jahr!
Teilnahmegebühr: 15,-€
(inklusive 5,- € Spende)
Entspannungsmassagen
Workshop am 9. Februar 2020 - Referentin: Stephanie Küster
(15 - 17:30 Uhr)
Wir starten mit einem Workshop der besonderen Art in das Neue Jahr. Entspannungsmassagen und -techniken tun nicht nur dem Hund gut, sondern fördern auch die Beziehung zwischen Mensch & Hund. Haben wir doch die wundervolle Möglichkeit mit unseren Händen, einem Hund etwas Gutes zu tun.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, denn jeder Hundehalter erhält speziell für seinen Hund das nötige Wissen, um gezielt auf den Hundekörper einwirken zu können. Schmerzen können gelindert, nervöse Hunde beruhigt und ängstlichen Hunden mehr Körpergefühl gegeben werden.
Ein toller Start ins Jahr 2020!
Teilnahmegebühr: 25,- € mit Hund
20,- € ohne Hund
(inklusive 5,-€ Spende)