Die Dorntherapie ist eine sanfte, manuelle Form der Wirbelsäulenbehandlung. Im gesamten Skelett wird die Statik wieder hergestellt.
Denn durch Blockaden verliert die Wirbelsäule ihre normale Flexibilität. Steifheit, Muskelverspannungen, Schmerzen und eine Beeinträchtigung der Leistungsbereitschaft können die Folge sein. Aber auch psychische Veränderungen, Probleme der Organe oder auch eine gesteigerte Berührungsempfindlichkeit bestimmter Körperregionen ist oft ein Zeichen für eine fehlerhafte Nervenfunktion.
Bei Blockaden versucht das Tier die fehlende Flexibilität der Wirbelsäule zu kompensieren bzw. eventuell auftretenden Schmerzen auszuweichen, indem es seine Bewegungen und die Körperhaltung verändert (Schonhaltung). Somit kommt es zu einer verstärkten mechanischen Belastung anderer Wirbelsäulenabschnitte und der Gelenke. Sekundär können so weitere Blockaden und eine Verschlimmerung des Zustandes hervorgerufen werden.
Wirkungen der Dorntherapie:
Wann sollte eine Dorntherapie durchgeführt werden: