Die Dominanz des Hundes und seine Korrektur waren eines der ersten Informationen, die ich erhielt. Alphawurf, den Hund am Nacken runter drücken, Leinenruck und andere Disziplinierungsmaßnahmen waren an der Tagesordnung. Ich folgte den Anweisungen oder schaute zu, wie mein Welpe zu Boden gedrückt wurde. Und meine Hündin, die nie Probleme machte, galt plötzlich als dominant - aggressiv. Sollte Brüllen und der Kampf mit meinem Hund nun zur täglichen Routine werden...!?
Vom plötzlichen Ergeiz gepackt, immer mehr über Hunde zu lernen, besuchte ich nicht nur viele Seminare, sondern ich meldete mich auch noch für die internationalen Trainerausbildungen von Anne Lill Kvam aus Norwegen und Sheila Harper aus England an, um anderen Hunden und ihren Menschen noch besser helfen zu können, damit übermäßige Strenge oder tierquälerische Erziehungsmethoden endlich der Vergangenheit angehören.
Nur durch das wirkliche Verstehen und Erkennen der Körpersprache und warum Hunde tun was sie tun, können Probleme gar nicht erst entstehen oder adäquat gelöst werden!
Dabei ist mir wichtig, dass ich weder mit psychischen noch mit physischem Druck arbeite, sowohl mit Menschen als auch mit Tieren. Meine Ausbildungen und das Leben haben mich eines Besseren belehrt!
Kein Kommando ist so wichtig wie ein selbstbewußter Hund, der seinen Menschen vertraut und ein selbstbewußter Mensch, der seinem Hund vertraut!
Meiner Hündin Kimba habe ich all dies zu verdanken. Auch wenn sie mich oft an meine Grenzen brachte, war sie mein bester Lehrer!
Erfahrungen können den Hund ein Leben lang prägen, aber Hunde sind immer bereit, etwas zum Positiven zu verändern! Wir müssen ihnen nur die Zeit geben, die sie brauchen und ihnen manchmal auch einfach nur zuhören und ihnen vertrauen.
Meine Hundeschule habe ich daher ihr gewidmet - als Dankeschön, so geduldig mit uns Menschen zu sein!
Wir freuen uns auf Sie, Stephanie Küster