Stubenreinheit

Eigentlich sind Welpen ziemlich schnell nach der Geburt "stubenrein", denn sie lösen sich nicht auf ihrer Schlafstelle, sondern daneben... Was der Mensch allerdings unter "stubenrein" versteht ist, dass der Hund sich meldet, wenn er mal muss. Das Bedürfnis nach Sauberkeit ist grundsätzlich jedem Hund angeboren.

 

Ich habe viele Hunde erlebt, die sich such im Erwachsenen Alter nicht melden, sie können es nur einfach locker bis zum gewohnten Spaziergang aushalten. Aber was passiert, wenn dieser Hund mal krank ist und nachts raus muss...

 

Auch aus dieser Sicht ist es sinnvoll, falls man z.B. einen Garten hat, den Welpen gleich in den Garten machen zu lassen. Wenn ein Hund erwachsen ist, wird er sein "großes Geschäft" sowieso lieber beim Spaziergang verrichten wollen, aber wenn der Hund alt oder krank ist, werden sie sehr froh sein, wenn Sie Ihren Hund nachts oder zwischendurch einfach nur in den Garten lassen müssen.

Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein:

 

  • Ein Welpe braucht ausreichend viele Möglichkeiten, um pieseln zu können, besonders nach dem Fressen, Trinken, Schlafen und Spielen.
  • Beobachten Sie Ihren Welpen genau, ob es Anzeichen gibt, dass er nach draußen möchte: unruhiges Umherlaufen, Kratzen an der Tür, Fiepen, Winseln, Hecheln, Hund macht Quatsch - Spielaufforderung, Welpe versucht irgendwie auf sich aufmerksam zu machen -> dann den Welpen sofort nach draußen bringen
  • Begrenzen Sie die Umgebung ihres Welpen. Denn so können Sie ihren Welpen besser beobachten, rechtzeitig eingreifen und der Welpe bekommt auch so nicht die Möglichkeit, einen anderen Raum als Toilette zu benutzen.
  • Falls der Welpe gerade in den Wohnbereich machen will, mit einem moderaten "Nein" ansprechen, hochheben und sofort nach draußen bringen
  • Löst sich der Welpe draußen, sofort ruhig und freundlich loben. Allerdings gibt es auch Hunde, die sich bei Jubelstürmen eher gestört fühlen, daher individuell auf die Dosierung achten.
  • Einige Welpen sind oftmals draußen so beschäftigt und abgelenkt, dass sie vergessen sich zu lösen, oder es ist so kalt draußen - kaum sind sie wieder im haus passiert das Missgeschickt. In diesem Fall einfach den Welpen draußen an der Leine an eine langweilige Stelle absetzten und warten, und warten, und warten...!
  • Die Tagesabläufe sollten möglichst gleichmäßig sein, damit sich der Biorhythmus entwickeln kann und der Welpe durch diese Form der Ritualisierung schneller stubenrein wird.
  • Welpen nicht zu spät füttern, dann hält der Welpe, der sowieso neben Ihrem Bett schläft, besser durch. Sobald der Welpe jedoch nachts unruhig wird, sofort an der Leine raus lassen und nach dem Pieseln wieder schlafen gehen, damit der Welpe sich nicht aus Langeweile neldet, nur weil er Lust hat, raus zu gehen.

Welpen niemals anschreien oder anderweitig bestrafen, wenn doch mal ein Missgeschick passiert. Der Welpe lässt aus Angst oder Schreck evt. erst recht laufen, oder er versucht, sich dabei immer besser zu verstecken!

Stephanie Küster

Telefon 07127 23 77 20

Mobil    0172 512 28 03

Unser Hundeplatz in Reutlingen - Mittelstadt

(ca. 1000m² eingezäuntes Gelände) 

 

Parken: An der Straße, Richtung Alte Weberei, gegenüber Einfahrt / Schranke des Parkplatzes.

 

(Nur nach vorheriger Terminabsprache)

Zulassung vom

Veterinäramt Reutlingen für die Hundetrainererlaubnis nach

§11 Abs. 1 Nr. 8 f des Tierschutzgesetzes

Druckversion | Sitemap
© Schöne Aussichten für Hunde (August 2025) - Die IONOS MyWebsite verwendet keine Cookies