Zecken

Da Zecken direkte Sonneneinstrahlung meiden, halten sie sich überwiegend im Unterholz, in Gräsern und Gebüschen auf. Auch Randbepflanzungen mögen sie und bei warmen Temperaturen auch Laub und Moos.

 

Hohe Luftfeuchtigkeit und mildes Klima ab 10 °C läßt sie aktiv werden. Daher kann die Zeckenzeit auch von März bis November andauern. Die wohl bekanntesten Krankheiten, die von Zecken übertragen werden können sind Lyme-Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis).

 

Die beste Zeckenprophylaxe besteht darin, dass es gar nicht erst zu einem Zeckenbiss kommt! 

 

Chemische Parasitenmittel enthalten Nervengifte. Oftmals reagieren Hunde daher schon oftmals nach der ersten Anwendung mit Krankheitssymptomen wie Haut- und Fellproblemen, Verdauungsstörungen oder sogar zentralnervöse Störungen (z. B. Ruhelosigkeit, Hyperaktivität).

 

Greifen Sie daher bei der Prophylaxe besser auf Mittel aus der Natur zurück, um die Belastung für den Hundekörper so gering wie möglich zu halten.

 

 

Vorsichtsmassnahmen

  • Zecken wandern häufig stundenlang über den Hund, daher ist es am Besten das Fell Ihres Hundes nach jedem Spaziergang gründlich nach Zecken abzusuchen, um ein Festbeissen zu verhindern.

 

  • Einen 100% ige Sicherheit vor Zecken bietet jedoch kein Zeckenschutz. Sollte es trotzdem zu einem Befall gekommen sein, empfiehlt sich die schnelle Entfernung mit einer Splitterpinzette (aus der Apotheke) oder mit einem Zeckenhacken.

Stephanie Küster

Telefon 07127 23 77 20

Mobil    0172 512 28 03

Unser Hundeplatz in Reutlingen - Mittelstadt

(ca. 1000m² eingezäuntes Gelände) 

 

Parken: An der Straße, Richtung Alte Weberei, gegenüber Einfahrt / Schranke des Parkplatzes.

 

(Nur nach vorheriger Terminabsprache)

Zulassung vom

Veterinäramt Reutlingen für die Hundetrainererlaubnis nach

§11 Abs. 1 Nr. 8 f des Tierschutzgesetzes

Druckversion | Sitemap
© Schöne Aussichten für Hunde (August 2025) - Die IONOS MyWebsite verwendet keine Cookies